Altersarmut gibt es auch in Lettland - und hier zeigt sich insbesondere im Winter, wie sehr arme, alte Frauen nicht nur auf die Solidarität ihrer Familien angewiesen sind, sondern auch auf die Unterstützung von unseren Spender*innen.
Gegen Hunger und Kälte
Zusammen mit dem lettischen Projektpartner, dem Katholischen Lettischen Frauenbund, hat die kfd-Stiftung wieder ein Hilfepaket für diejenigen geschnürt, die ohne Hilfe im Winter frieren und hungern müssten. Wir wollen mit unseren Spender*innen zusammen Wärme und Zuversicht schenken!
Im Sommer gibt es noch frisches Gemüse
In der wärmeren Jahreszeit reicht die Rente gerade mal so - oft gibt es einen kleinen Gemüsegarten und geheizt werden muss auch nicht. Sobald aber die Heizsaison anfängt und Erkältungskrankheiten die alten Menschen quälen, wird es für viele sehr, sehr schwierig. Denn die Entscheidung ist: Genug essen oder heizen? Heizen oder Medikamente kaufen?
Die Rente reicht im Winter nicht
Alles geht mit den Renten, die oft unter 150 Euro liegen und kaum den Lebensunterhalt sichern, nicht. Und 15 Prozent aller alten Menschen erhalten nur eine Mindestrente. Sie liegt zwischen 78 und 120 Euro. Das Leben ist aber in Lettland ungefähr so teuer wie in Deutschland und man fragt sich: Wie soll das nur gehen?
Hilfe für dringend nötig
Die kfd-Stiftung will deshalb so wie in den vergangenen Jahren allein erziehende Mütter und ihre Kinder in diesem Jahr besonders arme, alte Frauen unterstützen. Damit stützt sie auch die ganze Familien, denn selbstverständlich tun die allermeisten Angehörigen für ihre alten Eltern das, was sie können. Aber eine arme alte Frau hat eben normalerweise keine reichen Verwandten. Auch die Familien kämpfen meist darum, einigermaßen über die Runden zu kommen.
Lebensmittel, Heizkosten und Medikamente
Mit der Lettland-Hilfe 2019/20 sollen wenigstens 100 Menschen von November bis April mit Lebensmittelpaketen, Heizkostenhilfen und Medikamenten unterstützt werden. Pro Person sind dafür pro Monat 60 Euro erforderlich. Helfen Sie mit Ihrer Spende! 14 ehrenamtliche Helferinnen sorgen dafür, dass Ihre Spende ankommt. Vielen Dank!